Medien & Presse

November 2024

Pitch Your Thesis: Isolde Gottwald stellt ihre Masterarbeit zu Klima und Nachhaltigkeit vor

Hochkomplexe Themen in wenigen Minuten spannend aufbereiten: Wie das geht, zeigten fünf ausgewählte Absolventen, darunter Isolde Gottwald aus der Umweltpsychologie, am 4. November bei „Pitch Your Thesis“ anhand ihrer Masterarbeiten. "Es braucht die Entwicklung alternativer Kommunikationsstrategien, die Erkenntnisse der psychologischen Forschung einbeziehen, um Engagement zu fördern anstatt Angst und Ablehnung zu verstärken. Ziel dieser Forschung ist es, neue Impulse für Erzählungen in Unterhaltungsmedien zu setzen, die die komplexen Herausforderungen unserer Zeit so abbilden, dass sie die Menschen inspirieren und zum Handeln motivieren.", so die junge Wissenschafterin.
Bei dieser Gelegenheit agierte Prof. Sabine Pahl als Kommentatorin der Abschlussarbeit von Isolde Gottwald, als Betreuerin anderer Masterarbeiten, um die Perspektive der Dozenten darzustellen, und als Vertreterin von ECH, um gemeinsam mit der stellvertretenden Rektorin Christa Schnabl die Zertifikate zu überreichen.

Für den on-line Artikel klicken Sie hier, für das Video hier.

September 2024

Neuer Presseartikel: Sabine Pahl in SCIENCE

Der aktuelle Artikel wurde anlässlich des 20. Jahrestages der ersten Studie über Mikroplastik verfasst, die ebenfalls in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und den Begriff „Mikroplastik“ zur Beschreibung der mikroskopisch kleinen Plastikfragmente in unseren Ozeanen prägte. Beide Studien wurden vom „Paten der Mikroplastik“, Richard Thompson, Leiter der International Marine Litter Research Unit an der Universität Plymouth, geleitet. An der Studie waren auch internationale Experten aus dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Australien und den Niederlanden beteiligt.

Den vollständigen Online-Artikel (auf Englisch) finden Sie hier.


September 2024

Neuer Zeitungsartikel: Jana Köhler in derSTANDARD

Der Klimawandel löst starke Emotionen aus, nicht nur nach Extremen wie Unwettern. Junge leiden meist besonders. Es gibt aber Wege, die eigene Psyche zu entlasten.

Finden Sie den ganzen Artikel hier.


September 2024

ECH-Direktorin Sabine Pahl beim größten wissenschaftlichen Psychologie-Kongress im DACH-Raum

Am 16. September 2024 startet der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Wien. Unter dem Motto „Mensch – Umwelt – Medien“ werden über 2.500 Wissenschaftler*innen aus dem gesamten DACH-Raum darüber diskutieren, wie psychologische Erkenntnisse zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen können. 

Gleich am Eröffnungstag hält Sabine Pahl, Umweltpsychologin und Co-Direktorin des ECH, eine zentrale Keynote. Ihr Thema: Wie menschliche Entscheidungen rund um Plastik zur Umweltverschmutzung beitragen – und wie sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und politische Maßnahmen helfen können, Plastikmüll nachhaltig zu reduzieren. 

Pahl wird Erkenntnisse aus über zehn Jahren Forschungs- und Politikarbeit zusammenfassen. Im Fokus stehen dabei die Wahrnehmung von Risiken, Unterstützung für politische Maßnahmen und Verhaltensänderungen. „Mein Vortrag wird sich auf interdisziplinäre und internationale Arbeiten stützen, um die Herausforderungen einer solchen integrativen und angewandten Forschung aufzuzeigen“, sagt Pahl, und betont so einen wissenschaftlichen Ansatz über die Grenzen einzelner Disziplinen hinaus, für den auch der ECH steht. 

Programm auf der Website:  Kongress-Homepage.


September 2024

Konferenzankündigung: Psychologie für eine widerstandsfähige Zukunft -Anpassung, Minderung und Bewältigung in einer sich verändernden Welt

Die APA Division 34 veranstaltet ihre 3. jährliche virtuelle Konferenz. Mitglieder der Arbeitsgruppe Umweltpsychologie der Universität Wien werden umfangreich vertreten sein.

Klicken Sie hier, um die Website der Gesellschaft aufzurufen: www.apadivisions.org/division-34/news-events/2024-annual-virtual-conference


August 2024

Besuch an der MU-Plovdiv

Dr. Mathew White stellte Inhalt und Umfang des RESONATE-Projekts vor, das darauf abzielt, die Zusammenhänge zwischen Naturkontakt, ihrem therapeutischen Nutzen und der biopsychosozialen Resilienz von Einzelpersonen und Gemeinschaften gegenüber Stressfaktoren in verschiedenen Zentren in Europa zu untersuchen.

Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen (in englischer Sprache): mu-plovdiv.bg/en/researchers-from-the-university-of-vienna-visited-mu-plovdiv-under-the-resonate-project/

Quelle: Medical University of Plovdiv, mu-plovdiv.bg/en/


Mai 2024

Hitzebelastung in Städten ist ungleich verteilt

Einkommensschwächere Personen in Städten leiden besonders unter Hitzewellen.  Forscherinnen und Forscher der Universität Wien fordern, dass soziale Ungleichheiten bei Anpassungsmaßnahmen wie Begrünung von Straßen und Plätzen künftig mehr Beachtung finden müssen.

Klicken Sie hier für den vollen Artikel: science.orf.at/stories/3225223/

Quelle: red, science.ORF.at/Agenturen


März 2024

Sari Nijssen ist die neue "Post Doc"-Markenbotschafterin für die Employer Branding Kampagne der Universität Wien

Sari Nijssen, Postdoc in der Arbeitsgruppe für Stadt- und Umweltpsychologie, ist die neue Markenbotschafterin für die Employer Branding Kampagne der Universität Wien. Sie ist zu sehen, wie sie "tief in die Wissenschaft eintaucht". Mit der neuen Kampagne möchte die Universität Wien ihre vier zentralen Säulen hervorheben: Raum für persönliches Wachstum, Raum für gesellschaftlichen Mehrwert, Raum für wachsende Ambitionen und Raum für offene Zusammenarbeit. Sari Nijssen erklärt in diesem Video, warum sie sich der Kampagne angeschlossen hat (u:wiki access only: wiki.univie.ac.at/pages/viewpage.action. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit an der Universität Wien interessieren, können Sie sich die Kampagne ansehen und sich über die Universität als Arbeitgeberin informieren


Dezember 2023

Beitrag für „kinderuni.online macht Schule“

Im Rahmen von „kinderuni.online macht Schule“ werden gemeinsam mit Schüler*innen und Wissenschafter*innen unterschiedlicher Disziplinen Forschungspakete für Schulklassen entwickelt. Im neuen Forschungspaket "Sauber Unterwegs - ein Faktencheck" rund um’s Zusammenspiel von Mobilität und Klimaschutz gibt es auch einen Beitrag unserer Kollegin Leonie Fian zum Thema: „Wie wichtig ist Natur für unser Wohlbefinden?“ Das Forschungspaket ist frei zugänglich und kann von Lehrer*innen der 2.-8. Schulstufe im Unterricht verwendet werden. Hier geht’s zum Forschungspaket: https://kinderuni.online/forschungspaket/mobilitaet/


Oktober 2023

Leonie Fian in der 3sat TV-Doku "Die Magie der Vögel – Was Birdwatcher begeistert

Im Rahmen der 3sat-Dokumentation "Die Magie der Vögel - Was Birdwatcher begeistert" von Mario Kreuzer und Leander Khil wurde unser Teammitglied Leonie Fian zu den positiven Auswirkungen von Naturkontakt auf Gesundheit und Wohlbefinden, und insbesondere zur besonderen Rolle von Vögeln, befragt. Die Dokumentation kann bis zum 25.01.2024 online angesehen werden: https://www.3sat.de/dokumentation/tiere/die-magie-der-voegel-was-birdwatcher-begeistert-100.html


Oktober 2023

Leonie Fian in "G'sund in Österreich" im ORF2

Unser Teammitglied Leonie Fian wurde für das ORF2 Dokumentationsformat "G'sund in Österreich" über die Ergebnisse des Projekts "Blue Health" interviewt, insbesondere über das Potenzial von „Blue Spaces“ für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Dokumentation ist noch bis 30. Oktober online zu sehen: https://tvthek.orf.at/topic/Gesundheit-Lifestyle/13869354/Gsund-in-Oesterreich-Wasser-Urkraft-und-Lebenselixier/14198506


Oktober 2023

„Beziehungskrise“ – Über das Mensch-Natur-Verhältnis

Unsere Kollegin Leonie Fian wurde von Katharina Brunner für die aktuelle Ausgabe des Magazin DATUM zur Mensch-Natur-Beziehung interviewt. In dem Artikel „Beziehungskrise“ spricht sie über Naturverbundenheit und Naturkontakt, auch im Kontext steigender Urbanisierung, und warum die Mensch-Natur-Beziehung politisch ist.

Hier finden Sie weitere Informationen über Leonie Fian und ihre Forschung!


September 2023

Maja Grünzner im österreichischen ORF2-Nachrichtenformat "Aktuell nach 1"

Maja Grünzner war eingeladen, im österreichischen ORF2-Nachrichtenformat "Aktuell nach 1" über die möglichen Gründe für den aktuellen Anstieg von Gebrauchtkäufen zu berichten. Sie erwähnte, dass der Preis eine Rolle spiele und dass in Österreich bereits seit 2019 ein Anstieg der Gebrauchtkäufe zu verzeichnen sei. Kleidung war das am häufigsten gekaufte Produkt.


Juni 2023

"Jede bzw. jeder scheint von der Nähe zum Meer zu profitieren, nicht nur die Wohlhabenden“

Sandra Geiger berichtet gegenüber science.ORF.at über das EU-Projekt SOHPIE, in dem Chancen und Risiken von Ozeanen für die menschliche Gesundheit erforscht werden. Im Rahmen des Projekts unter Leitung von Prof. Dr. Lora Fleming wurden mehr als 15.000 Personen in 14 europäischen Ländern und Australien befragt. "Menschen sind gesünder, wenn sie in der Nähe des Meeres wohnen oder sich zumindest zeitweise am Meer aufhalten", fasst Geiger die Ergebnisse zusammen.


Februar 2023

Reaktionen auf Klimaproteste

Sabine Pahl und Thomas Slunecko sprechen in der Wiener Zeitung über Gründe für aggressive Reaktionen von Autofahrern auf die Klimaproteste der letzten Generation.


Januar 2023

Das Wiener ZeroPM WP2-Team stellt seine Arbeit vor

Das übergeordnete Ziel des Projekts Zero pollution of Persistent, Mobile substances (ZeroPM) ist der Schutz des Wassers vor Verunreinigungen durch persistente, mobile Stoffe. Im Rahmen des Arbeitspakets 2 werden  Ellise SuffillMat White und Sabine Pahl das Wissen, die Wahrnehmung und das Verhalten verschiedener Gruppen in Bezug auf PFAS und andere persistente und mobile Stoffe untersuchen.

In diesem kurzen Video geben Mat und Ellise einen Eindruck von ihrer Arbeit für ZeroPM.

Weitere Videos über ZeroPM finden Sie hier.

 

 


Dezember 2022

Der Fuß wird zur Hand

Dr. Sari Nijssen über den Ökologischen Handabdruck

Unsere Kollegin Dr. Sari Nijssen kommentierte in der Edition Zukunft - dem Zukunftsressort des Standard - das neue Konzept des ökologischen Handabdrucks. In dem Artikel "Der Fuß wird zur Hand" erklärt sie, dass er ein effektiveres Instrument zur Motivation für umweltfreundliches Verhalten sein könnte als der ökologische Fußabdruck.

Hier finden Sie weitere Informationen über Sari Nijssen und ihre Forschung!


Juli 2022

Bericht über den Klimawandel in Österreich

Am 6. Juli trafen sich die Autoren an der Universität Innsbruck zu einem ersten großen Arbeitstreffen. In einer Pressekonferenz wurde über den Bericht, seinen Aufbau und seine Ziele informiert. 

Der AAR2 (AAR2 (APCC Assessment Report on Climate Change in Austria) soll 2025 fertig gestellt werden und mit seinen Ergebnissen einen wesentlichen Beitrag zu Österreichs Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2040 leisten.

Sabine Pahl, Umweltpsychologin an der Universität Wien und eine der Co-Autoren, ist "begeistert, Teil dieser Bemühungen zu sein. Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Perspektiven können entscheidende Beiträge zum Umgang mit dem Klimawandel leisten, und der Bericht ist sehr ernsthaft bemüht, diese verschiedenen Perspektiven zu integrieren.


Juli 2022

Instabile Wirtschaftslage verstärkt Tendenz zum "Spatz in der Hand"

In einem aktuellen Artikel der Österreichischen Presseagentur (APA) spricht Sandra Geiger über das Phänomen, dass Menschen weltweit (auch in Österreich) kleinere, sofortige Gewinne gegenüber größeren, verzögerten vorziehen. Sie gibt auch Einblicke, wie dieses Phänomen - bekannt als zeitliche Diskontierung - mit wirtschaftlicher Ungleichheit, niedrigem Einkommen und Inflation zusammenhängt, basierend auf einer kürzlich veröffentlichten Studie über 61 Länder. 

APA Article


Februar 2022

"Hör mal wer die Welt verändert" podcast

In der neuesten Folge von "Hör mal wer die Welt verändert", einem Podcast von Studierenden der BOKU, gibt die Umweltpsychologin Sabine Pahl Einblicke in aktuelle Forschungsthemen. Außerdem spricht Leonie Fian von der Gruppe EnvPsy Wien gemeinsam mit Elena Sessig über ihre Arbeit im Netzwerk für Psychologie und Umwelt (NEPU). Viel Spaß beim Zuhören! 

ubrm podcast


Juli 2021

Audimax Podcast: "Menschen haben die Erde irreversibel verändert"

Umweltpsychologin Sabine Pahl spricht in der neuesten Ausgabe von Audimax, dem Podcast der Universität Wien, über die Auswirkungen der Umwelt auf die menschliche Psyche, welchen Einfluss der Mensch umgekehrt auf seine Umwelt nimmt und warum sie künftigen Herausforderungen optimistisch entgegensieht.

Audimax Podcast


Juni 2021

Warum uns Müll auf der Straße so sehr stört

Im STANDARD-Podcast "Edition Zukunft" spricht Sabine Pahl über die umweltpsychologischen Faktoren von Müllentsorgung, Recycling und Umweltverschmutzung.

STANDARD-Podcast


Mai 2021

Blauer Raum ist der neue grüne Raum

Ein Artikel von Dan Rubinstein, der sich damit beschäftigt, warum die Nähe von Wasser ein Segen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sein kann. Er stützt sich dabei stark auf die Forschungen von Senior scientist Mat White.

The Walrus Story

Danube in Vienna with sunset over the city.


April 2021

Wie sehr stört die Alu-Dose am Straßenrand?

Die Umweltpsychologin Sabine Pahl erörtert in einem Userartikel im Online Magazin von DER STANDARD die psychologische Komponente des menschlichen Müllverhaltens. Unzählige User*innen kommentieren den Beitrag fleißig und teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen.

→ DER STANDARD Story

alu can laying on a wooden brigde; city skyline in the back


März 2021

Abfallvermeidung muss einfacher werden

Viele Menschen seien besorgt über das Ausmaß des Plastikmülls in der Umwelt, sagt die Umweltpsychologin Sabine Pahl. Doch bei der Vermeidung brauchten sie Unterstützung: Ob Verpackungen recycelbar sind, muss sichtbarer sein. Und die Industrie braucht strengere Vorgaben.

→ ORF

plastic waste in a dustbin


November 2020

Menschen rauchen weniger wenn sie im Grünen leben

Dazu kommt eine aktuelle Studie, bei der die Psycholog*innen Sabine Pahl und Mathew White von der Universität Wien beteiligt waren. Die Daten zur Forschung beruhen auf Antworten von mehr als 8.000 Erwachsenen auf Fragen zu ihrer Gesundheit, ihrem Wohnort und verschiedenen anderen Lebensstilfaktoren, die im Rahmen des Health Survey for England (HSE) gesammelt wurden. Die Ergebnisse erscheinen in Social Science & Medicine.

­→ Medienportal der Universität Wien
­→ ORF
→ Vienna.at

female hand is declining the offer for cigarettes