Masterarbeit im Bereich Stadt- und Umweltpsychologie
Hier findest Du die wichtigsten Punkte auf einem Blick, wenn Du Dich für eine Masterarbeit/das Masterseminar im Bereich Stadt- und Umweltpsychologie interessierst:
- Die Gruppe Umweltpsychologie bietet jedes Semester Master-Seminare an
- Ab 2025 starten wir neue Masterkohorten im Sommersemester (März)
- Um dich dafür zu bewerben, schicke bitte eine Übersicht Deiner Noten (Sammelzeugnis) sowie (eine) kurze Forschungsidee(n) (maximal eine Seite) an env.psychology@univie.ac.at
- Aktuelle Projekte und Publikationen sowie frühere Masterarbeiten finest Du auf unserer Website
- Typische psychologische Themen sind:
- Umweltfreundliches Verhalten und seine Prädikatoren
- soziale Prozesse, die umweltfreundlichen Einstellungen und Verhaltensweisen schaden oder helfen
- Die Rolle von Affekten/Emotionen
- Risikowahrnehmung, Risiko-/Wissenschaftskommunikation
- Diese werden untersucht im Zusammenhang mit:
- Dem Nutzen der Natur, Natur und Gesundheit
- Klimawandel
- Umweltschadstoffe wie Mikroplastik und Chemikalien
- Ehaltung von Wildtieren, Biodiversität
- Unsere bevorzugten Methoden sind quantitativ, mit Korrelations- und/oder experimentellen Designs, unter Verwendung von Querschnittserhebungen, bestehenden Sekundärdatensätzen und neuen Primärdatenerhebungen.
- Wenn Du Ideen für ein Praktikum oder Deine eigenen beruflichen Kontakte hast, kannst Du uns auch gerne zu den oben genannten Themen ansprechen. Wir arbeiten in unserer Forschung häufig mit externen Partnern zusammen und schätzen die Vorteile, die dies allen Partnern bringen kann.
- Jährliche Bewerbungsfrist: 15. Februar